Themen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
In Yu-Gi-Oh! Duell-Monster treten zwei Spieler in einer Schlacht gegeneinander an und bekämpfen sich in einem Match aus drei Duellen. Man braucht schon eine Menge Geschick, Übung und strategisches Denkvermögen, um als Sieger aus diesem Match hervorzugehen, denn der Spieler kann zahlreiche Faktoren beeinflussen, um den Gegner zu überwältigen. Die Hauptschlachten werden zwischen unglaublichen Monstern geführt, die in 20 verschiedenen Typen auftreten - mit jeweils ureigenen Fähigkeiten und Kampfstilen. Darüber hinaus können die Spieler aber auch Zauber einsetzen, Fallen stellen, das Schlachtfeld selbst ändern und sogar zwei Monster miteinander verschmelzen, um ein neues Monster mit unermesslicher Power zu erschaffen!
 |
 |
Das Ziel von Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME besteht darin, ein Match gegen den Gegner zu gewinnen.
Ein einzelnes Match besteht aus 3 Duellen. Jede Kartenschlacht gegen einen Gegner, in der ein Sieg, eine Niederlage oder ein Unentschieden erreicht wird, gilt als Duell.

So sehen Monster Karten aus.
SIEG
Der Spieler, der
- als Erster zwei Duelle in einem Match gewinnt ODER
- einen Sieg und zwei Unentschieden erzielt, hat GEWONNEN.

UNENTSCHIEDEN
Wenn es beim Duell zu folgenden Ergebnissen kommt:
- ein Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden ODER
- drei Unentschieden gilt das Match als UNENTSCHIEDEN.
 |
 |
Über den Ausgang eines Duells entscheiden folgende Regeln:
- Jeder Spieler besitzt zu Beginn eines Duells 8000 Life Points (Lebenspunkte).
- Die Life Points nehmen durch die Schadensberechnung nach einer Schlacht ab
(vgl. Damage Step).
Du hast ein Duell gewonnen, wenn dein Gegner gar keine (0) Life Points mehr besitzt. Gelingt es dem Gegner jedoch, deine eigenen Life Points auf 0 zu reduzieren, hast DU verloren!
- Wenn du zur selben Zeit 0 Life Points hast wie dein Gegner, geht das Duell UNENTSCHIEDEN aus.
- Gehen einem Spieler während eines Duells die Karten seines Decks aus, gilt der erste Spieler, der keine Karte mehr ziehen kann, als VERLIERER. Ein guter Duellist wägt daher jede einzelne Karte genauestens ab.
- Wenn du zu einem beliebigen Zeitpunkt eines Duells folgende Karten in der Hand hältst, wirst du sofort zum Sieger des Duells erklärt:
• Rechtes Bein der Verbotenen
• Linkes Bein der Verbotenen
• Rechter Arm der Verbotenen
• Linker Arm der Verbotenen
• Exodia, die Verbotene
 Das sind die fünf Karten auf Japanisch.
|
 |
Vorbereitung des Decks
Dieses Starter Deck enthält alle Karten, die du brauchst, um einen Gegner zum Duell herauszufordern. Im Folgenden findest du die Grundregeln zur Vorbereitung deines Decks:
- Das Deck, das du im Duell einsetzt, sollte mindestens 40 Karten enthalten. Abgesehen von dieser Mindestmenge kann dein Deck so viele Karten enthalten, wie du möchtest.
- Außer dem Duell-Deck kannst du weitere 15 Karten in einem eigenen Deck halten, das man Side Deck nennt. Mit Hilfe des Side Decks bist du in der Lage, dein Deck während eines Matches so anzupassen, dass es perfekt auf deine Strategie abgestimmt wird.
- Zwischen den Duellen kannst du einzelne Karten des Side Decks mit Karten des Decks austauschen. Nach der Auswechslung muss das Deck aber genau so viele Karten enthalten wie zu Beginn des Matches.
- Dein Side Deck muss zu Beginn eines Matches genau 15 Karten enthalten. Wenn du also nicht genügend Karten besitzt, um ein Side Deck aus 15 Karten zu bilden, kannst du gar keine benutzen.
HINWEIS: Dieses Starter Deck enthält 46 Karten. Du brauchst also neun weitere Karten, um ein Side Deck zu bilden.
- In einem Match dürfen niemals mehr als 3 Exemplare derselben Karte gleichzeitig im Deck und Side Deck vorkommen. Achte also besonders auf verbotene und limitierte Karten.
 |

Den offiziellen Spielregeln zufolge wird ein Duell folgendermaßen ausgetragen:
- Vor Beginn eines Duells gibst du deinem Gegner freundlich die Hand.
- Beide Spieler mischen ihre Decks und geben sie dann dem Gegner, damit auch er sie mischen kann (das wird als Cutting the Deck bezeichnet). Anschließend gehen die Decks wieder an ihre Besitzer zurück und werden verdeckt in den jeweiligen Deckzonen auf den Spielplan gelegt.
- Wenn du Fusionsmonsterkarten benutzt, legst du sie verdeckt auf die Fusionsdeckzone des Spielplans. Ein Fusionsdeck besteht aus einer oder mehreren Karten, die ausschließlich Fusionsmonster enthalten. Fusionsmonster entstehen durch Verschmelzung von zwei oder mehreren Monstern während eines Duells (Fusionsmoster). HINWEIS: Die Karten des Fusionsdecks werden bei der Beschränkung von 40 Karten für das Duell-Deck NICHT mitgezählt.
- Zeige deinem Gegner, dass dein Side Deck exakt 15 Karten enthält (die Karten können verdeckt gezählt werden). Wenn du Karten des Side Decks mit Karten des Decks austauschst, zählst du die Karten des Side Decks erneut mit deinem Gegner durch, um sicher zu gehen, dass das Deck immer noch dieselbe Anzahl an Karten enthält.
- Wirf eine Münze, um zu entscheiden, wer mit dem Duell des Matches beginnt. Bei den folgenden Duellen des Matches entscheidet jeweils der Verlierer des vorausgegangenen Duells, wer anfängt.
- Schließlich zieht jeder Spieler fünf Karten von der Oberseite seines Decks. Wenn beide Spieler fünf Karten in Händen halten, beginnt das Duell gemäß der Regeln, die unter Spielphasen. erläutert werden. Bevor du dich jedoch mit dem Ablauf einer Runde in Yu-Gi-Oh! vertraut machst, solltest du den Spielplan und die Spielkarten genauer kennen lernen. Wenn du weißt, wie die einzelnen Karten funktionieren, kannst du deine Strategien besser planen und dafür sorgen, dass du letztendlich als Sieger aus dem Match hervorgehst!
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 228277 Besucher hier!
Wir freuen uns auf euren Besuch
|
|
|
|
|
|
|
|